Kurszentrum

Philosophie
Was wäre unsere Geschichte ohne der Menschen Hände Zeugnis geprägt in Keramik. Keramik verfügt über die besondere Qualität eines kollektiven und individuellen Gedächtnisses vergangener Kulturen und ihrer TöpferInnen.

Arte Ceramica möchte Ihnen Grundlagen und spezielle Keramikkenntnisse vermitteln, aber auch mit dem sensiblen Medium Ton uns und unsere Umwelt zu reflektieren. Arte Ceramica bietet einen Rahmen für interdisziplinäre Ansätze des Gestaltens mit Ton.

– Solide, individuelle Einführung in Keramiktechniken
– Entwicklung des persönlichen Ausdrucks
– Vertiefung der Kenntnisse z.B. bei den Glasuren, Steinzeug, Porzellan oder Terra Sigilata
– Erlebnis- und ganzheitlich orientierte Kurse (Papierofen, Raku, Pfahlbauertöpfern)
– Umsetzung innerer Bilder mit Modellieren, Malen und Schreiben
– Elementares, keramisches Gestalten (nach M. Scheibmayr)

Kleine Gruppengrössen erlauben eine optimale, individuelle, auf den einzelnen Kursbesucher ausgerichtete Betreuung. Neben den wöchentlich stattfindenden Kursen bieten wir Block- und Wochenendkurse an, welche wir auch gerne mit Ihnen persönlich abstimmen.

Einrichtung und Material
Das grosse Atelier mit mächtiger Gewölbedecke ist mit einer angenehmen, professionellen Tageslichtbeleuchtung (Xenon) ausgeleuchtet. In den kälteren Zeiten sorgt eine Zentralheizung für wohnliche Wärme. Im romantischen Kamin brennt das Feuer dennoch ab und zu. Ein Laubenhof erweitert in wärmeren Zeiten den Arbeitsraum gegen den verwinkelten Innenhof hin.

Unsere Arbeitsinfrastruktur beinhaltet u.a:
– 2 Elektroöfen à 200 l, bis 1320oC
– 1 Elektroofen à 70 l, bis 1200oC
– 1 Gas-Rakuofen à 200 l, bis 1150oC
– 1 Rauchbrandofen
– Plattenwalze
– 6 Drehscheiben
– Tone: die Kursteilnehmer profitieren von einer breiten Auswahl Tone (Töpferton, Steingut, Klinker, Manganton, Steinzeug und Porzellan), welche in Hinblick auf die unterschiedlichen Verwendungsanforderungen ausgewählt wurden.
– Glasuren, Engoben, Oxide und Farbkörper: Eine gute Abstimmung auf die verwendeten Tone ist uns wichtig.

Literatur: Zahlreiche Fachbücher und Fachzeitschriften aus Deutschland, Frankreich, Grossbritanien und Amerika stehen den Kursteilnehmern zur Verfügung.

Dienstleistungen

Brennen von Keramik
Wir brennen gerne Ihre Keramik. Voraussetzung sind eine genaue, schriftliche Angabe des verwendeten Tones und seiner Brenntemperatur sowie der verwendeten Engoben oder Glasuren. Die Materialien müssen blei- und giftklassenfrei sein. Paperclay können wir nicht brennen.

Rakukeramik kann auf Anfrage hin an abgesprochenen Brenntagen glasiert und gebrannt werden (s. Raku). Die Keramik darf nur vorgebrannt sein. Die Glasuren werden von uns zur Verfügung gestellt.

Verkauf von Ton
Wir verkaufen Kleinmengen bis 20 Kg ausgewählter Tone (Lehmhuus u.a.). Für grössere Mengen ist es vorteilhaft sich mit dem jeweiligen Lieferanten in Verbindung zu setzen.

Buchung und Kontakt
email: ceramicarthurst@yahoo.com
Tel +41 91 751 06 21, 079 246 02 52
Vicolo della Motta 12. 6600 Locarno. Switzerland.

Allgemeine Bedingungen und Anmeldung
Anmeldung: CHF 200.- Anzahlung, Restbetrag 4 Wochen vor Kursbeginn.
Preis: Im Workshoppreis inbegriffen sind der Kurs mit allen Kursmaterialien sowie dem Brennen.
Anreise: Per Zug oder Auto. Der Bahnhof ist 10 Minuten zu Fuss entfernt.
Unterbringung: Auf Wunsch werden Appartements oder Zimmer vermittelt.
Verpflegung: Eine gute Auswahl von Restaurants und Geschäften befinden sich in unmittelbarer Nähe. Vermittelte Appartements enthalten zudem eine kleine Küche, Zimmer keine.
Versicherung: Ihre normale Unfall- und Krankenversicherung,
Annullationskosten: Für den Kurs bis 3 Wochen vor Kursbeginn 20%, bis 2 Wochen vor Kursbeginn 40%, bis 1 Woche vor Kursbeginn 100%, wenn der Kursteilnehmer keinen Ersatz stellen kann und der freigewordene Platz nicht besetzt werden kann. Bei höheren Beträgen empfehlen wir, eine Annullationsversicherung abzuschliessen.
Postverbindung: Post PC Nr. 65-786407-1; Hurst Brigit, 6600 Locarno

Gesundheit und Umweltschutz
Arte Ceramica hat sich einen Standard für die Gesundheit der Kursteilnehmer und Workshopleiter definiert. Diesbezüglich sensibilisierte KeramikerInnen und Produzenten repräsentieren bis heute einen Teil des Kurs- und Produktenmarktes. Kurszentren oder Workshops selber werden oft von Leuten ohne Fachausbildung bestritten, denen wichtige Arbeits- und Materialkenntnisse fehlen.

Problematische Giftklassenprodukte sind entgegen ihrer Giftigkeit leicht erhältlich. Eine arbeitsspezifische Deklaration der konkreten Gesundheitsgefährdung und erste Massnahmen bei Unfällen fehlen bis heute oft auf den Verpackungen oder in den Katalogen. Das Arbeiten mit Kindern gebietet besondere Vorsicht. Schulinfrastrukturen können diesbezüglich bedenkliche Mängel aufweisen. Unser einfacher Standard bezweckt wesentliche Gefährdungen auszuschliessen oder zu minimieren.

– Unsere Brennöfen, auch fürs Raku, sind faserfrei (Anteil von asbestähnlichen Feinstfasern)
– Brennraum und Arbeitsraum sind voneinander getrennt (Fluor-, Glasurdämpfe etc.)
– Wir kaufen Produkte mit der besterhältlichen Warendeklaration (z.B. Bodmer)
– Auf Töpferton verwenden wir überwiegend giftklassenfreie Glasuren und Engoben, rel. unproblematische Giftklassenprodukte werden auf Wunsch geprüft und verwendet. Ist ein ähnliches, giftklassenfreies Produkt erhältlich, wird es ersetzt.
– Auf Töpferton verwenden wir nur bleifreie oder bleifeste, transparente Grundglasuren (Bodmer). Sie dürfen für Ess- und Trinkgeschirr verwendet werden.
– Die Steinzeug- und Porzellanglasuren und Engoben sind blei- und giftklassenfrei.
– Die Rakuglasuren sind blei- und giftklassenfrei. Wir verzichten beim Raku auf problematische Giftstoffe und den damit verbundenen Techniken.
– Keine Giftklassenprodukte bei Bränden in der Natur, wie es z.T. beliebt ist bei Pit Firings. Fachgerechte Entsorgung (Glasurschlämme etc.)

Unterkunft
Für unsere auswärtigen TeilnehmerInnen können nahe dem Atelier günstige Pensionen vermittelt werden (s. links).

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s