Kurse 2023

Herzlich willkommen bei Arte Ceramica, Zentrum für experimentelles Gestalten in der idyllischen Altstadt Locarnos. Das romantische, sehr ruhig gelegene Atelier und die überdeckte Loggia sind bereit, um Ihrer Kreativität Raum zu geben. Hierbei werde ich Sie gerne mit meiner Erfahrung und Fachkenntnis begleiten. Kursleitung Brigit Hurst, Keramikerin (Schule für Gestaltung Bern 1983-88), teilweise mit Peter Kohler, Archäologe. Die professionele Zentrums- und Kursleitung verbürgt für einen hohen Qualitässtandard des Zentrums, der Kurse und dem Brennen. Wegen COVID tragen wir FFP2 Masken.

Kleine Gruppengrössen erlauben eine optimale, individuelle, auf den einzelnen Kursbesucher ausgerichtete Betreuung. Neben den wöchentlich stattfindenden Kursen bieten wir Block- und Wochenendkurse an, welche wir auch gerne mit Ihnen persönlich abstimmen. 

Während dem Jahr werden laufend zusätzliche Kurse, auch kurzfristig organisiert – fragen Sie bei uns einfach nach.

Sympathische und preiswerte Pensionen können für unsere auswärtigen TeilnehmerInnen können nahe dem Atelier vermittelt werden. Kurse in der Hochsaison setzen eine zeitige Reservation voraus. 

Kulturell und kulinarisch lädt die Città Vecchia mit ihrem guten Angebot zum Verweilen und Sich-verwöhnen-lassen ein.

Auf unser Webpage finden Sie die aktuellen Kurse, Informationen zu unseren KursleiterInnen und dem Kurszentrum, Unterkunftslinks, den Stadtplan und unsere Galerie mit Arbeiten und Angaben zu Brigit Hurst.

Tandem, Ferienkurs für Kinder (Brigit Hurst) 2023 noch keine Kurse vorgesehen
Modellando liberamente l’argilla, i ragazzi possono manifestare la loro creatività attraverso un gioco di colori, forme e fantasia. Verrà particolarmente curata l’espressione individuale, la spontaneità, il lavoro intuitivo del singolo partecipante. Le opere verranno in seguito dipinte con colori per l’argilla.

3 Tage,

Kurs A: Datum offen, 14.00 – 16.00 Uhr

Kurs B: Datum offen Juli, 14.00 – 16.00 Uhr

im Atelier Arte Ceramica, Vicolo della Motta 12 in Locarno in der Città Vecchia. Min. 5 max 12 Plätze, 6-12 Jahre, CHF 125.-. Schürze oder altes, grosses T-Shirt bitte mitbringen. Brigit Hurst, Ceramista, tel priv 079 246 02 52, uff 751 06 21. e-mail:ceramicarthurst@yahoo.com 

Osterkurs für Kinder (Brigit Hurst) 2023 keine Kurse vorgesehen
Gestalten: Datum offen, 14.00 – 16.00 Uhr, Bemalen Samstag Datum noch offen, 14.00 – 15.30 Uhr. CHF 110.- incl. Material und Brennen. Bitte Schürze mitbringen.

Drehkurs für Kinder 2023 keine Kurse vorgesehen
Jeweils 9.30 bis 11.00, 3 tägiger Kurs. Zusammen ergründen wir das Drehen. Die Technik des Zentrierens, des Drehens und das Einüben von Grundformen werden eingeführt. Max. 6 TeilnehmerInnen, 7-14 Jahre. CHF 145.-. Einschreibung bis 1 Tag vor Kurs. Schürze bitte mitbringen.

Kurs A: Juli: Kurs jeweils 9.30 -11.00, CHF 145
Kurs B: Juli: Kurs jeweils 9.30 -11.00, CHF 145
Kurs C: August: Kurs jeweils 9.30 -11.00, CHF 145
Kurs D: August: Kurs jeweils 9.30 -11.00, CHF 145
Kurs E: August: Kurs jeweils 9.30 -11.00, CHF 145

Experimentelles Gestalten mit Ton
Das experimentelle Gestalten mit Ton gibt Raum für eigene Ideen und innere Bilder, die wir mittels Ton umsetzen können – sei es als Gefäss, Figur oder Objekt. Abonnement fuer vier frei beziehbare Mittwoch Nachmittage 2.5 Stunden zwischen 16.00 und 18.30  oder Donnerstag Abende 2.5 Stunden zwischen 19.00 und 20.30 Uhr, CHF 260.-. Ab 18. Januar.

Inspiration und Ausdruck im Erfahrungsfeld Ton
Das unmittelbare Gestalten mit unseren Händen, gibt uns Raum für unsere ureigenen Ideen und inneren Bilder, die wir mittels Ton umsetzen und ausdrücken können, sei es als Gefäss, Figur oder Objekt. Wir arbeiten mit einem schwarzen Manganton, einem intensiv roten Klinkerton und einen weissen Ton. Dieser Kurs gibt als Basis auch einen Einblick in die grundlegenden Handaufbau-, Modellier- und Dekorationstechniken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gefässe und Objekte können auf Ihren Wunsch hin nach dem Vorbrand von mir glasiert werden. 

Intensiv Gestalten Ferienkurs

Juni (Datum noch offen)
Oktober (Datum noch offen)

Kurszeiten: Mo 13.00 – 16.00 Uhr, Di – Do 9.00 – 13.00 Uhr. Der Beginn am Montag um 13.00 erlaubt Ihnen die Anreise am selben Tag. Im Workshoppreis von CHF 500.- inbegriffen sind der Kurs mit allen Kursmaterialien sowie dem Brennen und Glasieren durch Brigit Hurst. Übernachtung in benachbarten Pensionen vermitteln wir Ihnen gerne.

Steinzeug und Porzellanworkshops
Andere Möglichkeiten (Glasuren, Transparenz, Dichtigkeit) und andere Anforderungen als Töpfer- und Klinkerton bieten sich mit Porzellan und Steinzeug. Zwei Modelliertage, jeweils 9.00 – 12.00, 13.00 – 15.00 in Locarno, Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Glasieren. Brand bei 1260oC. CHF 380.-. Auf Anfrage.

Drehen auf der Töpferscheibe
Mit dem Zentrieren und Formen des Tons auf der Töpferscheibe wächst die innere Konzentration und Ausgeglichenheit. Die Technik des Zentrierens, Drehens, Abdrehens und das Einüben von Grundformen (Schale, Zylinder, Teller, Flasche) werden schrittweise eingeführt. Workshops 10.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr; 2- bis 5-tägige Drehintensivkurse. Die Kurse werden auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Unsere Drehkurse mit max. 6 TeilnehmerInnen ermöglichen eine solide, individuelle Betreuung. Fortgeschrittenen bieten wir das Drehen mit Steinzeugton an (Aufpreis 30.- /Tag). Das selber Glasieren der Keramik kann zusätzlich in 2 Std. geübt werden, CHF 60.-. Längeres Arbeiten 30 CHF pro Std.

Drehen Intensiv: 
Februar: Wochenende, Schnupperkurs. CHF 360.-. 11. – 12. Februar.
April: Wochenende, Schnupperkurs. CHF 360. 29. – 30.  April.
Juni: Wochenende, Schnupperkurs CHF 360.-  3. – 4. Juni. 
September: Datum noch offen. 
Oktober: Wochenende, Schnuperkurs. CHF 360.-., Datum noch offen.
November: Wochenende, Schnupperkurs. CHF 360.-., Datum noch offen.
Dezember: Datum noch offen: Wochenende, Schnupperkurs. CHF 360.-. 
Verlängertes Wochenende, Basiskurs. CHF 540.-. 5 Tage auf Anfrage: Das nachhaltige Eintauchen in Materialgespür, Drehtechnik und Formgestaltung ist ein Leckerbissen. CHF 875.-. 

Rakuworkshops (B. Hurst, P. Kohler)
Raku verkörpert die Philosophie des Zufalls, den ungewissen, überraschenden und unmittelbarsten Kontakt zu Keramik und Feuer. Wir modellieren unsere Gefässe oder Objekte und glasieren diese. Der 2 tägige Rakukurs wird auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt. Max. 5 TeilnehmerInnen. Im Preis von CHF 400.- inbegriffen sind der Kurs, die Kursmaterialien und Brennen. Brenntag allein CHF 280.-.

Zwei Samstage:
Termin auf Anfrage

1. Samstag: 10.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr in Locarno. Wir modellieren unsere Objekte und Gefässe. Der Vorbrand erfolgt durch Brigit Hurst.
2. Samstag: 9.30 -–18 h. Wir bemalen unsere Keramiken mit Rakuglasuren. Im Rakugasofen werden sie bei 1020oC gebrannt. Die Reduktion der glühenden Stücke erfolgt im Sägemehl. Verpflegung: Am ersten Samstag ist es möglich im Atelier zu Pick Nicken. Am zweiten Samstag stellen wir mit den TeilnehmerInnen aus Mitgebrachtem ein gemeinsames Mittagsessen zusammen. Getränke stehen zur Verfügung. Für den Brenntag sind feste Lederschuhe und Arbeitskleider mitzunehmen.

Papierofen (B. Hurst, P. Kohler)
Wir bauen zusammen diese jurassische Erfindung (A. Favre, F. Giora) eines hauchdünnen, vulkanförmigen Ofens mit einer Hülle aus mit Tonschlicker getränktem Papier um unsere am Vortag geformten Figuren und Gefässe und geniessen das Feuerspiel unseres Volcanos in die Nacht hinein. Am nächsten Tag können wir unsere Keramik bergen. Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 16.00 Uhr Gestalten, Samstag ab 8.30 Ofenaufbau und Brenntag, Sonntag Entnahme der Keramikwerke. CHF 420.-. Auf Anfrage.

Pit firing (B. Hurst, P. Kohler)
Auf einer romantischen, kleinen Alp mit großartiger Aussicht über das Calancatal formen wir unsere Gefässe und Figuren von Hand. Unsere Arbeiten brennen wir in einem archaischen Grubenbrand. Wir übernachten zweimal in einer Alphütte und kochen hier gemeinsam unser Essen (inkl.). CHF 490.-. Max. 6 Personen. Nach Absprache.

Töpfern wie die Pfahlbauer im Lindenthal bei Bern (B. Hurst, P. Kohler) Im anmutigen Lindenthal zwischen Krauchthal und Boll durchleben wir den ganzen Arbeitsprozess von Ton suchen, diesen aufbereiten und zu magern, unserer Gefässe aufzubauen oder Figuren Gestalt zu geben, zu verzieren, organische oder mineralische Farbstoffe auszuprobieren und schliesslich unserer Arbeiten in einem archaischen Grubenbrand zu brennen. Das richtige Brennholz auszuwählen, den Brand vorzubereiten, die Objekte sachgerecht in kurzer Zeit zu trocknen und den Brand in die Nacht hinein zu begleiten und am Morgen das Resultat unser kreativen Mühen auszugraben gehört mit zu den spannenden Höhepunkten. Kurs CHF 700.-. Dauer Montag bis Samstag Mittag. Termin offen. Gerne vermitteln wir Schlafen im Stroh in einem romantischen Spycher inkl. Frühstück für 20.- CHF/Tag. Kurs derzeit ausgesetzt.

Weihnachtliches Modellieren – Engel, Krippenfiguren, Kerzenhalter …
Dienstag 9.00-11.30 ab Oktober. Jeweils vier Dienstage CHF 275.-. Wir arbeiten mit einem schwarzen Manganton, einem tief roten Klinkerton und einen weissen Ton. Im Kurspreis inbegriffen sind alle Kursmaterialien sowie dem Brennen.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s